Jahresprogramm 2025
Unser buntes Programm mit den beiden Erdaktionen über unsere Partner Blumen Bair und Gartenwelt Oppl, dem Baumschnitt im Garten der LMS Imst, der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und dem Rosenvortrag im iKuh und dem Vereinsausflug in den Botanischen Garten in München hat zahlreichen Zuspruch gefunden, was uns natürlich sehr freut!
Wir starten bald wieder in die Obstpresssaison und wir freuen uns sehr, euch in unserer vereinseigenen Obstverarbeitungsanlage begrüßen zu dürfen!
Auch die Ausgabe der bestellten Obstbäume steht noch auf unserer Agenda im Herbst!
Euer OGV Imst Vorstandsteam
Obstbaumpflanzaktion über den Landesverband
Bestellung bis 1.5.2025
Geförderte Baumpflanzaktion im Herbst 2025:
Unser Landesverband Grünes Tirol bietet den OGV Mitgliedern auch heuer wieder eine vielfältige Baumpflanzaktion an, welche von der Naturschutzabteilung des Landes Tirol gefördert wird.
Angeboten werden neben 35 Apfel- und 12 Birnensorten auch Steinobstsorten von Weichsel, Kirsche, Zwetschke, Marille und Pfirsich.
Die meisten Sorten sind als Halbstamm bestellbar, einzelne Sorten als Hochstamm bzw. Buschbaum.
Die Bäume wurden von der Baumschule Andreas Ranseder (Innviertel/Oberösterreich) vermehrt und werden im Herbst zwischen 10. und 20. September 2025 im Topf geliefert.
Kosten pro Obstbaum für Mitglieder: € 26,00 statt € 39,00
Die Bestellfrist ist leider abgelaufen. Die Lieferung erfolgt zwischen 10. und 20. September 2025. Wir informieren bzgl. Abholung per Email.
Obstverarbeitung in der vereinseigenen Obstpresse
Auch heuer starten wir wieder ab dem 16. August 2025 mit dem Pressbetrieb in unserer vereinseigenen Obstverarbeitungsanlage in der Fabrikstraße 13a (je nach Obstaufkommen) bis zum 25. Oktober 2025.
Für Kernobst wie Äpfel und Birnen stehen voraussichtlich folgende Termine zur Verfügung:
Samstag, 16. August 2025
Samstag, 30. August 2025
Samstag, 6. September 2025
Samstag, 13. September 2025
Samstag, 20. September 2025
Samstag, 27. September 2025
Samstag, 4. Oktober 2025
Samstag, 11. Oktober 2025
Samstag, 18. Oktober 2025
Samstag, 25. Oktober 2025
Für Trauben stehen voraussichtlich folgende Termine zur Verfügung:
Samstag, 6. September 2025
Samstag, 20. September 2025
Samstag, 4. Oktober 2025
Bitte wie gewohnt den Presstermin frühzeitig fixieren. Der Erntezeitpunkt ist bei den späteren Sorten meist ähnlich zu den Vorjahren.
Das Terminbuchungsformular mit allen Informationen zu den Terminen und dem Ablauf findet ihr bis spätestens Ende Juli 2025 an dieser Stelle.
Die Obstverarbeitungsanlage steht nur Vereinsmitgliedern der Obst- und Gartenbauvereine im Verband des Grünen Tirol zur Verfügung!

Wir freuen uns auf dich! (v.l.n.r):
Stefan Marx (Kassier-Stv. und Betreuer der Obstverarbeitungsanlage),
Sylvia Fink (Schriftführerin),
Udo Stürz (Obmann),
Eva Matschedulnig (Obmann-Stv.),
Michael Pauli (Kassier),
Barbara Venier (Beirätin und Jugendarbeit),
Martin Tabernig (Schriftführer-Stv. und Betreuer des Gemeinschaftsgartens),
Jürgen Degen (Beirat - nicht im Bild)
Werde Mitglied in unserem Verein
Mit deiner Mitgliedschaft leistest du einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der heimischen Obst- und Gartenkultur.
Als Mitglied erhältst du bei folgenden Firmen Einkaufsermäßigungen (Mitgliedskarte bitte bei der Kassa vorzeigen):
Blumen Bair, Imst -
www.blumen-bair.at
Gartenwelt Oppl, Imst -
www.oppl.at
Garten Wammes, Haiming -
www.gartenwammes.at
Würth-Hochenburger, Tarrenz -
www.wuerth-hochenburger.at
Unser Lagerhaus, Imst bzw. Ötztal-Bahnhof -
www.lagerhaus.at
Alle weiteren Vergünstigungen -
www.gruenes-tirol.at/vereine/mitglieder-rabatte/
Der OGV Imst bietet seinen Mitgliedern außerdem:
Zeitschrift „Grünes Tirol“ mit vielen nützlichen Gartentipps (6x jährlich, Versand per Post)
Vergünstigter Bezug von Fachbroschüren
Fachvorträge, Schnitt- und Veredelungskurse sowie Gartenbegehungen
Unterstützung bei Ausbildung und Weiterbildung von Baumwärtern
Bestellaktionen von qualitativ hochwertigen Kern- und Steinobstbäumen
Bestellaktionen von Blumenerde
Bodenprobenaktionen
Verleih vereinseigener Geräte (Baumspritze, Heckenschere, Beerenpresse usw.)
Förderung von Streuobstanlagen
Förderung von Schulgärten und Jugendarbeit
Vereinsausflüge bzw. Lehrfahrten
Haftpflichtversicherung bei Vereinsaktivitäten
Obstverarbeitung in der vereinseigenen Obstpresse (Fabrikstraße 13a)
Der Mitgliedsbeitrag beträgt EUR 27,00 für das Jahr 2025.
Du möchtest Mitglied werden? Bitte sende uns deine
Beitrittserklärung per Email an
kontakt@ogv-imst.at. Wir freuen uns auf dich!
Facebook und Instagram
Folge uns zwischenzeitlich für aktuelle Neuigkeiten auf den sozialen Medien Facebook und Instagram.
Unsere Kontaktdaten
Obst- und Gartenbauverein Imst - ZVR 352169
Obmann Udo Stürz
Auf Arzill 34a
AT-6460 Imst
Email:
kontakt@ogv-imst.at
Unsere Vereinsstatuten
Unsere Datenschutzerklärung
Copyright by Obst- und Gartenbauverein Imst - 2025.